Jubiläum
50 Jahre Merianschule
Im Jahr 2021 wird das Gebäude der Merianschule 50 Jahre alt.
Willkommen!
Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen zum großen Jubiläum der Merianschule und vieles mehr.
Interview mit Herrn Bürgermeister Köster
Anlässlich des Jubiläums wurde ein Interview mit Friedrichshafens Bürgermeister Herrn Köster sowie Herrn Rooschüz und Schülerinnen und Schülern der Merianschule geführt.
Schulgeschichte
Im Jahr 1956 gründete Erich Muggenthaler, einer der Sonderpädagogen der ersten Stunde, die erste „Hilfsschule“ in Friedrichshafen. Zwei Jahre später wurden ihm im städtischen Altersheim drei Räume zugeteilt. Durch starken Zuwachs benötigte die Schule weitere Räume. So waren die Schülerinnen und Schüler in Räumen der Canisiuskirche, der Gewerbeschule und der Festhalle untergebracht.
Im Juni 1971, nach viel Überzeugungsarbeit, errichtete die Stadt ein eigenes Schulgebäude für Schülerinnen und Schüler mit besonderem Förderbedarf. In denen darauf folgenden Jahren wurden in 17 Klassenräumen über 400 Schülerinnen und Schüler unterrichtet. Damit war die Merianschule die größte Förderschule im Oberschwäbischen Raum.
Heute werden an der Merianschule sowie der Inklusion 130 Schülerinnen und Schüler individuell gefördert.
Projekte zum Jubiläum
In den vergangenen Wochen haben unsere Klassen zum Anlass des Jubiläums verschiedene Projekte geplant und durchgeführt. Die Ergebnisse finden Sie auf den folgenden Seiten. Viel Spaß beim Anschauen!
Klasse 1a und 1b
Die Klassen 1a und 1b haben gemeinsam einen Videobeitrag erstellt, der unter dem folgenden Link angesehen werden kann:
Klasse 2
Da Sybilla Merian, die Namensgeberin unserer Schule, sich vor allem für Schmetterlinge interessierte, beschäftigte sich die Klasse 2 der Merianschule im Rahmen der Projektwochen mit dem Thema Schmetterlinge.
Wir konnten durch das Ansehen und Beobachten der Raupen und der Schmetterlinge verschiedenste Dinge sehr anschaulich und gut erkennen. Vor allem die verschiedenen Metarmorphosestadien konnten wir gut beobachten, da wir anhand der Raupen im Klassenzimmer sehen konnten, wie sich Raupen verpuppen, sich in ihrem Kokon entwickeln, schließlich schlüpfen und dann wunderschöne Distelfalter sind, die sich gerne bewegen.
Neben diesen Beobachtungen lernten wir viel über den Körperbau, die Nahrung der Raupen und der Schmetterlinge, die Feinde des Schmetterlings und das Flug- und Paarungsverhalten. Ein Forscherheft und verschiedene spannende Filme ließen das Interesse am Thema größer und größer werden.
Und so stellten wir uns schließlich verschiedene Fragen, wie z.B.
„Warum werden Schmetterlinge gefressen. Sie haben doch nicht viel Fleisch?“ oder
„Haben Schmetterlinge ein Herz?“
Auch im Kunstunterricht und im Fach Mathematik war der Schmetterling schließlich ein Thema. So bastelten wir wunderschöne Schmetterlinge aus Papprollen und Kaffeefiltern und anhand eines gedruckten Schmetterlings wurde schließlich auch die Symmetrie erklärt.
Als die Projektwochen endeten und die Schmetterlinge frei gelassen wurden, taten wir das mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Lachend, weil wir sehen konnten wie die Schmetterlinge fliegen und es schön war zu sehen, wie sie sich in Freiheit bewegen. Aber natürlich war auch ein weinendes Auge dabei, da wir die Schmetterlinge auch gerne noch ein wenig länger behalten hätten.
Klasse 3
Den Beitrag von Klasse 3 können Sie auf den folgenden Bildern sehen:
Klasse 4
An der Merianschule arbeiten natürlich viele Lehrer und Erzieher. Es gibt aber auch Mitarbeiter deren Arbeitsfelder nicht direkt mit dem Unterrichten zu tun haben. Trotzdem halten diese Mitarbeiter den Schulbetrieb am Laufen und tragen somit zum Gelingen eines reibungslosen Schul(all)tag bei.
Die Klasse 4 möchte Ihnen einige dieser fleißigen „guten Geister“ der Merianschule vorstellen.
Viel Spaß beim Anschauen unserer Videos!
Die Klasse 4
Klasse 5
Die Klasse 5 hat sich mit der Herstellung von Schmetterlingen aus Ton beschäftigt.
Klasse 5/6
Die Klasse 5/6 hat ein Video erarbeitet, dass Sie unter dem folgenden Link sehen können:
Klasse 6
Die Klasse 6 hat einen Schul-Podcast mit dem Namen "Schmetterling 50" im Unterricht erstellt. Die Schülerinnen und Schüler haben Interviews geplant, durchgeführt und anschließend mit der App GarageBand der schuleigenen iPads aufgenommen. Außerdem wurden Intro und Outro mit derselben Software erstellt. Die finalen Ergebnisse können hier gehört werden:
Außerdem wurden für die Erstellung eines Coverbildes für den Podcast einige Motive im Rahmen der digitalen Bildbearbeitung am iPad erstellt. Auch diese Ergebnisse werden im Folgenden angezeigt.
Klasse 7
Die Klasse 7 hat ein Quiz erstellt, dass Sie unter dem folgenden Link spielen können:
Klasse 8a
Den Beitrag von Klasse 8a können Sie unter dem folgenden Link einsehen:
Klasse 8b
Die Klasse 8b hat ein Quiz erstellt.
So spielst du das Quiz der Klasse 8:
1. Gehe im Internet auf die Seite Kahoot.it
2. Gib diese Spiel-Pin ein: 0866483
3. Denke dir einen "nickname" aus und gib ihn ein.
4. Klicke: ok.go
5. Spiele los!
Klasse 9
Die Klasse 9 hat gemeinsam mit der Klassenlehrerin Frau Schmitt ein Theaterstück geschrieben, eingeübt und anschließend aufgenommen. Das fertige Video ist unter dem folgenden Link zu bewundern: